Alle Episoden

Zum Schmunzeln und Nachdenken: Biblische Texte in Karikaturen! (Gast: Gerhard Mester)

Zum Schmunzeln und Nachdenken: Biblische Texte in Karikaturen! (Gast: Gerhard Mester)

14m 1s

Die biblischen Texte brauchen heute Übersetzungsarbeit, sagt der bekannte Karikaturist Gerhard Mester aus Wiesbaden. Über 100 Karikaturen hat er angefertigt und damit das Matthäus-Evangelium neu interpretiert. „Wer Ohren hat, der höre“ heißt sein neues Buch. Die Evangelien sind aber auch stark politisch, ist Mester überzeugt und deshalb wieder in die katholische Kirche eingetreten, wie er in unserem Podcast erzählt.

Fastenzeit - 7 Wochen ohne Panik! (Gäste: Heike, Ute & Pfarrerin Alina Erhard-Niebeling )

Fastenzeit - 7 Wochen ohne Panik! (Gäste: Heike, Ute & Pfarrerin Alina Erhard-Niebeling )

9m 4s

Seit Mittwoch heißt es für viele: Verzichten! Zum Beispiel auf Schokolade, Alkohol – oder: Panik! So heißt nämlich die Fastenaktion der Evangelischen Kirche: Luft holen - 7 Wochen ohne Panik! Dazu bietet Pfarrerin Alina Erhard-Niebeling aus Lohfelden bei Kassel eine Fastengruppe an. Es geht darum, bewusster mit Stress und Ängsten umzugehen und sich öfter mal eine Pause zum Durchatmen zu gönnen. Die Gruppe in Lohfelden gestaltet dafür einmal in der Woche einen Raum mit Kerzen – für den Austausch. Zum „Luft holen“ treffen sich zum Beispiel auch Heike und Ute. Sie hoffen auf Durchhalten und weniger Panik. Im Podcast erfahrt...

Was hilft gegen Stammtischparolen? (Gast: Verena Becker)

Was hilft gegen Stammtischparolen? (Gast: Verena Becker)

13m 56s

Wir erleben es jeden Tag – in den Nachrichten, bei Social Media oder im eigenen Umfeld: Plakative Aussagen, die verallgemeinern, die Personengruppen schlechtmachen oder beleidigen. Stammtischparolen sind gerade jetzt in Wahlkampfzeiten beliebt. Wie erkennt man sie? Was hilft dagegen? Wie lässt sich gut und schlagfertig darauf reagieren? Darum geht’s im Gespräch mit Verena Becker von „youngcaritas“ im Bistum Mainz. Sie bietet unter anderem Workshops für Jugendliche zu diesem Thema.

Depressionen besser begegnen. (Gast: Dr. Florian Metzger)

Depressionen besser begegnen. (Gast: Dr. Florian Metzger)

20m 39s

Das neue Jahr hat begonnen - und trotz vieler freundlicher Neujahrsgrüße sind die Nachrichten über Krieg, Klimakrise oder schlechte Politik leider nicht weniger geworden. Diese negativen Infos sind manchmal zum Haare raufen. Manchmal bleibt aber auch nur noch schlechte Stimmung übrig. Auf die Dauer kann das auch zu depressiven Verstimmungen führen. In der heutigen Folge mit dabei: Dr. Florian Metzger, ärztlicher Direktor der Vitos-Klinik in Haina. Er weiß, was helfen kann, und wie ich erkenne, ob ich vielleicht schon eine Depression habe.

All about Rituale (Gast: Simone Kreuzberger)

All about Rituale (Gast: Simone Kreuzberger)

13m 18s

Sonntags eine Kerze am Adventskranz anzünden, morgens ein Türchen am Adventskalender öffnen, der Besuch vom Nikolaus, das Wichteln mit Freunden und so vieles mehr. Gerade der Advent, die Zeit vor Weihnachten ist vollgepackt mit Ritualen. Was sind eigentlich Rituale? Wozu sind sie gut? Woran merke ich, wenn sie überholt sind? Darum geht’s im Gespräch mit Simone Kreuzberger. Sie arbeitet im Bistum Mainz im Bereich für Familien, Ehe und Partnerschaft.

Trauern muss nicht traurig sein (Gäste: Kathrina Henniger und Dirk Pörschmann)

Trauern muss nicht traurig sein (Gäste: Kathrina Henniger und Dirk Pörschmann)

18m 57s

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft, über das wir aber meist nur ungern reden: den Tod. Oder besser gesagt, wie wir in unserer Gesellschaft mit dem Tod umgehen und wie Trauern helfen kann. Aber auch was es für Menschen bedeutet, die mit diesem Thema tagtäglich zu tun haben. Zum Beispiel bei Kathrina – sie ist eine junge Bestatterin und gibt Einblicke in ihren Alltag. Und Dirk Pörschmann, er ist Leiter des Sepulkralmuseums in Kassel, der sich kulturell mit der Geschichte und Entwicklung der Bestattung beschäftigt.

Frauenpower  (Gast: Steinmetzin Jennifer Schrauth)

Frauenpower (Gast: Steinmetzin Jennifer Schrauth)

12m 53s

Es ist ein besonderer Arbeitsplatz, den Jennifer Schrauth hat. Sie ist Steinmetzin in der Dombauhütte in Mainz. Das heißt, sie kümmert sich mit ihren Kollegen um den Erhalt des über 1.000 Jahre alten Mainzer Doms. Jennifer liebt ihren Job und kann sich keinen anderen vorstellen. Woher kommt diese Leidenschaft? Was mag sie an ihrer Arbeit? Wie es ist, in einem Job zu arbeiten, den immer noch mehr Männer machen? Darum geht’s in dieser Folge.

VertrauTier – Vertrau Dir. Mit tiergestützter Therapie zu mehr Halt (Gäste: Nina Schönrock und Sunna)

VertrauTier – Vertrau Dir. Mit tiergestützter Therapie zu mehr Halt (Gäste: Nina Schönrock und Sunna)

23m 47s

Tiere verstehen uns Menschen auch ohne Worte – und das ist auch manchmal nötig. Gerade, wenn das Vertrauen in sich selbst oder andere vielleicht schon lange verloren gegangen ist. Die Organisation „VertrauTier“ in Willingen-Usseln hat sich genau das auf die Fahne geschrieben: Sie arbeiten mit Menschen mit Traumata, beziehungsweise: Sie lassen ihre Hoftiere mit ihnen arbeiten. Vom kleinen Meerschweinchen, Mini-Shetland-Ponys bis zu Pferden, Hühnern, Hunden und sogar Ziegen.
In der heutigen Folge mit dabei: Nina Schönrock, Ergotherapeutin mit Schwerpunkt tiergestützte Therapie. Sie und ihr Mann haben „VertrauTier vor fünf Jahren gegründet und sind immer noch leidenschaftlich bei der Sache. Außerdem...

Seelsorge mit Meeresrauschen (Gast: Pfarrer Clemens Matthias Wunderle)

Seelsorge mit Meeresrauschen (Gast: Pfarrer Clemens Matthias Wunderle)

14m 45s

Es ist Sommer und das heißt: Urlaubszeit. Wie viele andere auch zieht es Pfarrer Clemens Matthias Wunderle aus Gernsheim an die Nordsee. Auf die Insel Borkum. Er chillt dort aber nicht nur am Strand, sondern ist als Urlaubsseelsorger im Einsatz. Was ist dort anders? Wo ist die Urlaubsseelsorge gefordert? Wie hoch ist der Freizeitfaktor trotzdem Arbeiten? Darum geht’s in dieser Folge.

Jumpers e.V. KS – Werte & Perspektiven durch Sport (Gast: Lutz, Aran & Jaden)

Jumpers e.V. KS – Werte & Perspektiven durch Sport (Gast: Lutz, Aran & Jaden)

18m 39s

"TOOOOR!", heißt es im Moment bei der Fußball-EM. Die Tour de France läuft auch gerade und dann kommt schon das nächste Sport-Event: die Olympischen Spiele in Paris. Sport ist eine wichtige Sache, egal, ob als zuschauender Fan oder aktiv dabei. Über Sport Werte zu vermitteln, das möchte der Kasseler Verein Jumpers, indem der Verein beispielsweise Schulen besucht und mit Kindern Fußball spielt. Das Ziel: Durch den Sport Werte wie Respekt und Fairness zu vermitteln und damit eine Perspektive geben. In der heutigen Folge sind als Gesprächspartner mit dabei: Lutz Mittermüller, Jugendarbeiter bei den Jumpers. Er betreut auch das Projekt „Bunte...