Highway to Heaven – der Kirchenpodcast bei RADIO BOB!

Willkommen zu "Highway to Heaven – der Kirchenpodcast bei RADIO BOB!". Spannende Geschichten schreibt das Leben und deswegen werden in diesem Podcast Menschen zu Wort kommen, die uns ihre Storys erzählen. Sie lassen uns teilhaben an ihrem Denken, Handeln und Tun: Was bewegt sie und motiviert sie? Ob Mutmacher, kreative Ideen und Projekte oder soziales Engagement – in diesem Podcast haben persönliche Geschichten Platz. „Highway to Heaven“ ist der Podcast der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und dem katholischen Bistum Mainz – zusammen mit RADIO BOB!.

Immer am zweiten Sonntag eines Monats bekommt Ihr an dieser Stelle eine neue Folge.

Erzählt uns Eure Geschichten und meldet Euch bei bob@radiobob.de und packt gerne direkt das Stichwort "Highway to Heaven" in den Betreff der Mail.

Highway to Heaven – der Kirchenpodcast bei RADIO BOB!

Neueste Episoden

Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

19m 21s

Im Herbst wird gewählt – und zwar nicht nur im Rathaus, sondern auch in der Kirche. In der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck steht die Kirchenvorstandswahl 2025 an. In diesem Jahr unter dem Motto: Zeichen setzen.
Doch was macht ein Kirchenvorstand eigentlich? Wer kann kandidieren? Und warum lohnt es sich, mitzumachen? Antworten geben Pfarrerin Ulrike Joachimi und Johannes Ickler. Der Ende 20-Jährige ist schon im Kirchenvorstand und berichtet von der Arbeit vor Ort.
Demokratie in der Kirche – wie sie geht, warum sie wichtig ist, und was das alles mit deinem Glauben zu tun hat hört ihr in der neuen Podcast-Folge....

Glaube und Spiritualität – ohne Kirche?! (Gast: Religionssoziologin Christina Bert)

Glaube und Spiritualität – ohne Kirche?! (Gast: Religionssoziologin Christina Bert)

13m 50s

Pfingsten ist so was wie der Geburtstag der Kirche. Doch immer mehr Menschen kehren den Kirchen den Rücken. Die Kirche feiert also Geburtstag und kaum noch einer feiert mit. Was heißt das für den Glauben? Was hilft Menschen bei der Sinnfindung? Welche Rolle spielt Spiritualität? Die Welt ist so religiös wie noch nie, sagt die Religionssoziologin Dr. Christina Bert von der Uni Mainz. Doch die etablierten Kirchen sind nicht mehr der Ort der Sinnsuche. Warum? Und wo lässt sich wieder andocken? Darum geht’s in unserem Podcast.

Aktion „Einfach heiraten“ der evangelischen Kirchen

Aktion „Einfach heiraten“ der evangelischen Kirchen

15m 54s

Am 24. und 25. Mai öffnen Kirchen in Hessen ihre Türen für alle, die sich spontan trauen oder ihre Liebe segnen lassen wollen. Und das ohne Stress oder monatelange Planung. An verschiedenen Orten in ganz Hessen können Paare an dem Wochenende kirchlich heiraten oder ihre Partnerschaft segnen lassen. Zum Beispiel in der Kirche, am See oder im Duftgarten. Auch Bea und Daniel nutzen die Gelegenheit am 25. Mai im nordhessischen Hebel. Nach ihrer standesamtlichen Hochzeit vor 6 Jahren freuen sie sich nun über die Möglichkeit, ganz spontan und ohne viel Aufwand kirchlich zu heiraten. Gemeinsam mit Pfarrerin Sabine Koch aus...

Zum Schmunzeln und Nachdenken: Biblische Texte in Karikaturen! (Gast: Gerhard Mester)

Zum Schmunzeln und Nachdenken: Biblische Texte in Karikaturen! (Gast: Gerhard Mester)

14m 1s

Die biblischen Texte brauchen heute Übersetzungsarbeit, sagt der bekannte Karikaturist Gerhard Mester aus Wiesbaden. Über 100 Karikaturen hat er angefertigt und damit das Matthäus-Evangelium neu interpretiert. „Wer Ohren hat, der höre“ heißt sein neues Buch. Die Evangelien sind aber auch stark politisch, ist Mester überzeugt und deshalb wieder in die katholische Kirche eingetreten, wie er in unserem Podcast erzählt.