Highway to Heaven – der Kirchenpodcast bei RADIO BOB!

Willkommen zu "Highway to Heaven – der Kirchenpodcast bei RADIO BOB!". Spannende Geschichten schreibt das Leben und deswegen werden in diesem Podcast Menschen zu Wort kommen, die uns ihre Storys erzählen. Sie lassen uns teilhaben an ihrem Denken, Handeln und Tun: Was bewegt sie und motiviert sie? Ob Mutmacher, kreative Ideen und Projekte oder soziales Engagement – in diesem Podcast haben persönliche Geschichten Platz. „Highway to Heaven“ ist der Podcast der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und dem katholischen Bistum Mainz – zusammen mit RADIO BOB!.

Immer am zweiten Sonntag eines Monats bekommt Ihr an dieser Stelle eine neue Folge.

Erzählt uns Eure Geschichten und meldet Euch bei bob@radiobob.de und packt gerne direkt das Stichwort "Highway to Heaven" in den Betreff der Mail.

Highway to Heaven – der Kirchenpodcast bei RADIO BOB!

Neueste Episoden

Zum Schmunzeln und Nachdenken: Biblische Texte in Karikaturen! (Gast: Gerhard Mester)

Zum Schmunzeln und Nachdenken: Biblische Texte in Karikaturen! (Gast: Gerhard Mester)

14m 1s

Die biblischen Texte brauchen heute Übersetzungsarbeit, sagt der bekannte Karikaturist Gerhard Mester aus Wiesbaden. Über 100 Karikaturen hat er angefertigt und damit das Matthäus-Evangelium neu interpretiert. „Wer Ohren hat, der höre“ heißt sein neues Buch. Die Evangelien sind aber auch stark politisch, ist Mester überzeugt und deshalb wieder in die katholische Kirche eingetreten, wie er in unserem Podcast erzählt.

Fastenzeit - 7 Wochen ohne Panik! (Gäste: Heike, Ute & Pfarrerin Alina Erhard-Niebeling )

Fastenzeit - 7 Wochen ohne Panik! (Gäste: Heike, Ute & Pfarrerin Alina Erhard-Niebeling )

9m 4s

Seit Mittwoch heißt es für viele: Verzichten! Zum Beispiel auf Schokolade, Alkohol – oder: Panik! So heißt nämlich die Fastenaktion der Evangelischen Kirche: Luft holen - 7 Wochen ohne Panik! Dazu bietet Pfarrerin Alina Erhard-Niebeling aus Lohfelden bei Kassel eine Fastengruppe an. Es geht darum, bewusster mit Stress und Ängsten umzugehen und sich öfter mal eine Pause zum Durchatmen zu gönnen. Die Gruppe in Lohfelden gestaltet dafür einmal in der Woche einen Raum mit Kerzen – für den Austausch. Zum „Luft holen“ treffen sich zum Beispiel auch Heike und Ute. Sie hoffen auf Durchhalten und weniger Panik. Im Podcast erfahrt...

Was hilft gegen Stammtischparolen? (Gast: Verena Becker)

Was hilft gegen Stammtischparolen? (Gast: Verena Becker)

13m 56s

Wir erleben es jeden Tag – in den Nachrichten, bei Social Media oder im eigenen Umfeld: Plakative Aussagen, die verallgemeinern, die Personengruppen schlechtmachen oder beleidigen. Stammtischparolen sind gerade jetzt in Wahlkampfzeiten beliebt. Wie erkennt man sie? Was hilft dagegen? Wie lässt sich gut und schlagfertig darauf reagieren? Darum geht’s im Gespräch mit Verena Becker von „youngcaritas“ im Bistum Mainz. Sie bietet unter anderem Workshops für Jugendliche zu diesem Thema.

Depressionen besser begegnen. (Gast: Dr. Florian Metzger)

Depressionen besser begegnen. (Gast: Dr. Florian Metzger)

20m 39s

Das neue Jahr hat begonnen - und trotz vieler freundlicher Neujahrsgrüße sind die Nachrichten über Krieg, Klimakrise oder schlechte Politik leider nicht weniger geworden. Diese negativen Infos sind manchmal zum Haare raufen. Manchmal bleibt aber auch nur noch schlechte Stimmung übrig. Auf die Dauer kann das auch zu depressiven Verstimmungen führen. In der heutigen Folge mit dabei: Dr. Florian Metzger, ärztlicher Direktor der Vitos-Klinik in Haina. Er weiß, was helfen kann, und wie ich erkenne, ob ich vielleicht schon eine Depression habe.